
Esmail, Bauingenieur
Esmail Story
Kannst du kurz erzählen, wie du zur BVG gekommen bist?
Als Kind hatte ich immer großes Interesse an der Baubranche. Und es war irgendwie immer schon mein Ziel, dort zu arbeiten. So habe ich Bauingenieurwesen studiert. Parallel zu meinem Studiengang habe ich angefangen, in verschiedenen Großprojekten mitzuarbeiten, unter anderem am Bau eines Staudamms, einer Autobahn und an Gleisbauprojekten im Iran. Seit November 2015 bin ich in Deutschland und als ich gehört habe, dass die BVG, der größte öffentliche Nahverkehrsbetrieb Deutschlands ist, habe ich mich beworben. Es hat direkt geklappt und jetzt bin ich seit etwa vier Jahren BVGer 😊.
Was sind deine Aufgaben bei der BVG?
Ich arbeite im Sachgebiet „Projektmanagement Straßenbahn“ und betreue dort als Projektleiter Projekte des barrierefreien Ausbaus von Haltestellen sowie die grundhafte Erneuerung der Gleise. Das umfasst zum Beispiel den Einbau von neuen Straßenbahngleisen, den Straßenbau und den Einbau von barrierefreien Haltestellen. Ich koordiniere die Arbeit von externen sowie internen Projektbeteiligten, übernehme Abstimmungen mit den Behörden, schreibe Leistungsverzeichnisse, wirke bei der Vergabe mit, und bereite die Ausführung vor. Das geht von der Materialbedarfsplanung über die Umweltanalytik bis zur Erstellung von Verkehrskonzepten. Außerdem betreue ich Verhandlungsnachträge. Das macht meine Arbeit sehr abwechslungsreich.
Was macht die Arbeit bei der BVG für dich so besonders?
Was fällt dir zum Thema Work-Life-Balance bei der BVG ein?
Durch Gleitzeit und mobiles Arbeiten ist es eindeutig ein flexibles Arbeitsleben. Ich kann auch früh oder spät Freunde treffen, Sport machen oder andere Aktivitäten unternehmen.
Warum sollten Ingenieur*innen sich unbedingt bei der BVG bewerben?
Es gibt in diesem Bereich immer etwas zu tun, daher ist der Job sicher. Man hat flexible Arbeitszeiten – deswegen kann man Beruf und Privatleben gut vereinbaren.
Was empfiehlst du Bewerbenden oder Neueinsteiger*innen im Bereich Ingenieurwesen bei der BVG?
Hauptsache ist, dass ihr daran interessiert und aktiv seid, als Bauingenieur bei der BVG zu arbeiten. Das Spezialwissen kommt dann mit der Zeit.
Kannst du eine typische Arbeitswoche beschreiben?
Am Wochenanfang prüfe ich auf der Projektliste, was ich die Woche über alles machen muss, zum Beispiel Angebote für die Umweltanalytik einholen oder Verkehrskonzepte erstellen lassen. Wir müssen viele Themen mit Dritten abstimmen, zum Beispiel mit dem Senat, der NBB Netzgesellschaft oder den Berliner Wasserbetrieben.
Welche weiteren Tätigkeiten gehören zu deinem Alltag?
Im Rahmen meiner Projekte schreibe ich Leistungsverzeichnisse. Ich lasse Verkehrskonzepte erstellen, berechne Materialien und bestelle, reserviere und buche diese. Außerdem besichtige ich Baustellen, um den Baufortschritt zu kontrollieren, eventuelle Fehler zu finden und korrigieren zu lassen. Wenn unvorhergesehene Dinge auf der Baustelle passieren, muss ich schnellstmöglich eine Entscheidung treffen, damit die Baufirma weiterbauen kann. Alle Bauschritte vom Planum über die Schottertragschicht, bis zur Bahnsteigkante müssen abgenommen werden.
Ingenieur*innen bei der BVG
Im Ingenieurwesen bei der BVG arbeiten Kolleg*innen aus unterschiedlichen beruflichen Fachrichtungen. Erfahre mehr über Martina, Ramón, Jennifer, Lulu und Tülay – sie berichten, was ihre Arbeit bei der BVG in Berlin besonders macht.
von
Aktuelle Jobs im Ingenieurwesen
Deine Vorteile bei der BVG
Job mit Sinn
Arbeiten ohne Bezug zur Wirklichkeit? Gibt es bei uns nicht. Hier kannst du die Ergebnisse deiner Arbeit jeden Tag bewundern – zum Beispiel wenn neue E-Busse durch die Straßen rollen oder eine Tramlinie eröffnet wird.
Lebensqualität in der Stadt
Wir arbeiten Tag für Tag daran, dass Menschen sicher ankommen. Am Arbeitsplatz. Am Flughafen. Zu Hause. Dabei schonen wir die Umwelt, setzen immer stärker auf Elektromobilität und schaffen als zertifizierter fahrradfreundlicher Arbeitgeber Rahmenbedingungen.
Gesund leben und arbeiten
Dein Wohlergehen ist uns wichtig. Wir bieten dir Impfungen, Massagen, Events, Seminare und vieles mehr. Unsere Gesundheitslotsen informieren zu gesunder Ernährung, Bewegung oder mentaler Fitness.
Toleranz und Offenheit
Wir sind wie Berlin: weltoffen und neugierig. Bei uns arbeiten Menschen mit mehr als 80 verschiedenen Nationalitäten. Alle haben die gleichen Chancen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter und sexueller Orientierung.
Gute und sichere Arbeit
Bei der BVG erwarten dich faire Arbeitsbedingungen. Wir bieten dir einen sicheren Arbeitsplatz und fördern deine persönliche und berufliche Entwicklung. Dafür wurden wir als Top-Employer 2023 ausgezeichnet.