Kaufmännische Berufe

Referentin / Referent Menschenrechte und LkSG (w/m/d)

Jetzt bewerben

Wir suchen für die Stabsabteilung Unternehmensentwicklung eine*n Mitarbeiter*in. Unbefristet in Vollzeit (38 Stunden) oder Teilzeit, Vergütung nach Entgeltgruppe 12 TV-N Berlin (4.469,31 € - 4.929,41 € je nach Berufserfahrung), Arbeitsort: Holzmarktstraße 15-17 in 10179 Berlin.

 

Das wirst du an uns lieben

Wir sind der Herzschlag Berlins! Wir denken heute die Mobilität von morgen und gestalten gemeinsam mit dir unsere Hauptstadt nachhaltig. Für Mensch und Klima, mit Herz und Verstand.

• zukunftssicherer Arbeitsplatz 
• Work-Life-Balance (flexible Arbeitszeiten mit Freizeitausgleich, mtl. 10 Tage mobil arbeiten)
• 28 Tage Urlaub (steigend mit Betriebszugehörigkeit), + 24.12. frei
• 1.800 € Weihnachtsgeld und 300 € pro Jahr für unser Gesundheitsportal (u.a. Sportkurse, Massagen)
• persönlicher Fahrausweis
• betriebliche Altersvorsorge (VBL)
 

Deine Aufgaben

Die Stabsabteilung Unternehmensentwicklung verantwortet die (Weiter-)Entwicklung, Umsetzung und das Monitoring der Unternehmensstrategie, treibt kunden- und prozessorientiert die BVG-weite Digitalisierung voran und steuert das Management von wichtigen Projekten. Dabei greift die Abteilung auf bewährte Innovationsmethoden sowie Projektmanagementstandards zurück und entwickelt diese kontinuierlich weiter. Als Referent*in Menschenrechte & LkSG arbeitest du mit dem Menschenrechtsbeauftragten der BVG bei der gesamtverantwortlichen Einhaltung der LkSG Anforderungen für die BVG zusammen und übernimmst eigenverantwortlich Teilprojekte.

• Du unterstützt bei der Sicherstellung einer einheitlichen Methodik im Risikomanagement für die Umsetzung/Anwendung des LkSG in der gesamten BVG, inklusive der regelmäßigen Risikoanalyse
• Du bist verantwortlich für die proaktive Entwicklung, Einführung und Weiterentwicklung von unternehmensweiten Präventions- und Abhilfemaßnahmen sowie deren Dokumentation
• Du entwickelst und implementierst die Wirksamkeitsüberprüfung dieser Maßnahmen und verantwortest die Durchführung/Beauftragung von Analysen zu ausgewählten Maßnahmen
• Du wirkst bei Maßnahmen im Kontext des Beschwerdemanagement mit, analysierst den Input aus dem Beschwerdemechanismus und koordinierst die Definition und Überwachung der Maßnahmen
• Du unterstützt bei sämtlicher interner und externer LkSG-Berichterstattung, insbesondere trägst du die Verantwortung für die Definition, Zusammenstellung und verbindliche Abstimmung der Kennzahlen und Inhalte der BAFA Berichterstattung
• Du bist verantwortlich für ein kontinuierliches Monitoring und Transfer regulatorischer Entwicklungen (z.B. EU Richtlinien), unterstützt andere Fachbereiche bei der Wahrnehmung der Aufgaben aus dem LkSG und wirkst ins Unternehmen als Beratungskompetenz
 

Dein Profil

• Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeit bzw. nachhaltige Lieferketten oder Menschenrechte, die du dir im Rahmen eines entsprechenden Studiums der Fachrichtungen Nachhaltigkeit, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsrecht, Jura oder einer vergleichbaren Fachrichtung, einer entsprechenden Berufsausbildung oder auch im Rahmen der Ausübung entsprechender Tätigkeiten angeeignet hast
• gute Kenntnisse der einschlägigen Gesetze und Verordnungen (VwVBU, LkSG, USG, UVgO, VOB, HGB, BGB)

Zusätzlich freuen wir uns über
• Entscheidungsfreude, ausgeprägte Qualitäts- und Ergebnisorientierung
• sichere und überzeugende Kommunikation auf allen Hierarchieebenen innerhalb und außerhalb des Unternehmens
• großes Interesse an der Weiterentwicklung von Themen in deinem Verantwortungsbereich
 

Steig ein…

und werde Teil unserer großen und bunten BVG. Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 08.10.2023 unter der Ausschreibungsnummer 7387-EX. Du hast Fragen? Dann melde dich einfach bei deiner Ansprechperson aus dem Recruiting-Team.

Die Mischung macht’s - Vielfalt für den gemeinsamen Erfolg! 15.830 Kolleg*innen aus 81 Nationen in 240 Berufen haben sich bereits für uns entschieden. Wir begeistern uns für unterschiedliche Menschen – unabhängig von Religion und Weltanschauung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft und Nationalität sowie Geschlecht und geschlechtlicher Identität. Die Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen unterstützen wir aktiv. Ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund/-geschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt.

Deine Zukunft – deine BVG!