Weißer Hintergrund mit vielen kleinen gelben Bubbles, die ein schwarzes Icon beinhalten.

Ausbildung Anlagenmechaniker*in für
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Mit dir läuft die BVG immer auf der richtigen Temperatur

Tauche ein in die Welt der Technik und werde Anlagenmechaniker bzw. Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. In unserer Ausbildung lernst du, komplexe Heizungsanlagen zu installieren, moderne Klimasysteme zu warten und innovative Sanitärlösungen zu realisieren. Dich erwarten spannende Herausforderungen, innovative Technologien und die Chance, die Zukunft der Energieeffizienz aktiv mitzugestalten. Starte jetzt deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten!

Deine Ausbildung Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Das erwartet dich

Während deiner Ausbildung zum Anlagenmechaniker bzw. zur Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik wirst du zu einem echten Allrounder in diesem Bereich. Du lernst wie man hochkomplexe Anlagen repariert und in Betrieb nimmt, z.B. das Schweißen von Rohren. Zudem wirst du dafür verantwortlich sein, dass mechanische und elektrische Steuer-, Sicherheits- und Schutzeinrichtungen, wie Temperaturbegrenzer oder Sicherheitsventile, einwandfrei funktionieren. Dein technisches Geschick und deine Präzision sorgen dafür, dass jede Anlage sicher und effizient arbeitet.

Das solltest du mitbringen

Für den Ausbildungsstart bei uns benötigst du mindestens deine Berufsbildungsreife (eBBR). In den Fächern Mathe und Physik hast du mindestens mit befriedigend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten. Du verfügst über gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2) als Grundlage für eine erfolgreiche Bearbeitung der Ausbildungsinhalte als angehender Anlagenmechaniker bzw. Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Weiterhin solltest du als angehender Anlagenmechaniker bzw. Anlagenmechanikerin ein technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit, eine sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise mitbringen.

Das bekommst du von uns

Wenn du dich für eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker bzw. Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik entscheidest, erwartet dich eine abwechslungsreiche, dreieinhalbjährige Ausbildung im Raum Berlin, die du mit guten Leistungen verkürzen kannst. Zu Beginn der Ausbildung orientierst du dich während unserer Einstiegswochen in der BVG. Auf einer gemeinsamen Fahrt lernst du die anderen Auszubildenden kennen. Mit der BVG als Arbeitgeberin hast du einen sicheren Ausbildungsplatz in der Tasche. Wir übernehmen dich nach der Ausbildung unbefristet. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag TVAöD.

Du verdienst:

  • Im ersten Jahr 1.218,26 €
  • Im zweiten Jahr 1.268,20 €
  • Im dritten Jahr 1.314,02 €
  • Im vierten Jahr 1.377,59 €

On top erhältst du eine Reihe attraktiver Benefits: Neben 30 Tagen Urlaub bekommst du zusätzlich den 24.12., vier Tage nach Weihnachten und den Tag nach Himmelfahrt frei. Außerdem erwarten dich Weihnachtsgeld und ein persönlicher Fahrausweis. Du profitierst von einem neuen, modernen BVG-Ausbildungs-Campus und der Möglichkeit, ein 2-monatiges Auslandspraktikum zu absolvieren. Spannende Workshops, beispielsweise zum Thema Gesundheit, sowie vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung runden das Angebot ab.

Stelle jetzt die Weichen für deine Zukunft! 

Informiere dich auch über den Bewerbungsprozess für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker bzw. zur Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

Deine Ausbildung als Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Lust auf mehr bekommen? Wirf einen Blick in unsere offenen Ausbildungsstellen.