
Entgelttabelle der BVG
Mehr als Bezahlung: der TV-N Berlin
Das Gehalt für Arbeitnehmer*innen der BVG ist in Entgeltgruppen festgelegt. Diese entnimmst du der einzelnen Stellenausschreibung. Eine Übersicht unserer aktuellen Stellenangebote findest du auf Jobs.
Die Entgeltgruppen des TV-N Berlin sind in fünf Stufen aufgeteilt. Beginnend mit der Stufe 1 wird die jeweils nächste Stufe innerhalb der Entgeltgruppe unter Berücksichtigung der Betriebszugehörigkeit (§ 4 TV-N Berlin) erreicht. Eine Ausnahme gilt für bereits ausgebildete Fahrer*innen, die ihr Arbeitsverhältnis gleich in der Stufe 3 beginnen.
Tabelle der Monatsentgelte (in Euro) – gültig ab 1. Januar 2023 –
Entgeltgruppe | Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | Stufe 4 | Stufe 5 |
15 | 5.842,81 | 6.009,48 | 6.176,12 | 6.342,79 | 6.509,44 |
14 | 5.330,62 | 5.480,92 | 5.631,21 | 5.781,55 | 5.931,84 |
13 | 4.864,98 | 5.000,43 | 5.135,86 | 5.271,33 | 5.406,77 |
12 | 4.469,31 | 4.582,23 | 4.695,13 | 4.808,02 | 4.929,41 |
11 | 4.113,01 | 4.214,55 | 4.316,07 | 4.417,58 | 4.519,13 |
10 | 3.789,10 | 3.880,26 | 3.971,47 | 4.062,66 | 4.153,85 |
9 | 3.543,50 | 3.626,44 | 3.709,37 | 3.792,30 | 3.875,23 |
8 | 3.293,99 | 3.368,27 | 3.442,56 | 3.516,83 | 3.591,09 |
7 | 3.074,38 | 3.140,76 | 3.207,13 | 3.273,54 | 3.339,95 |
6 | 2.850,02 | 2.909,26 | 2.968,49 | 3.027,71 | 3.086,96 |
5 | 2.668,03 | 2.720,76 | 2.773,51 | 2.826,21 | 2.900,65 |
4 | 2.542,42 | 2.593,24 | 2.644,07 | 2.694,90 | 2.754,92 |
3 | 2.479,49 | 2.528,32 | 2.577,14 | 2.625,96 | 2.674,74 |
2 | 2.326,57 | 2.370,09 | 2.413,59 | 2.457,12 | 2.500,61 |
1 | 2.129,63 | 2.166,87 | 2.204,08 | 2.241,31 | 2.278,57 |
Ein Tarifvertrag wird zwischen Arbeitgeber und Gewerkschaft geschlossen. Der Vertrag regelt die Standards für Löhne, Gehälter und Arbeitsbedingungen (Arbeitszeit, Urlaubsanspruch, etc.) der Beschäftigten einer Branche oder eines Unternehmens.
Für alle Beschäftigten der Berliner Verkehrsbetriebe ist der Spartentarifvertrag TV-N Berlin gültig. Dieser beinhaltet unter anderem die Vorgaben zur Eingruppierung der Entgeltgruppen. Der TV-N Berlin wird zwischen dem Kommunalen Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin) und der ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Landesbezirk Berlin-Brandenburg vereinbart.
Der TV-N Berlin bringt dir als Mitarbeiter*in viele Vorteile – und zwar nicht nur eine faire Bezahlung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft oder Religion.
- Der TV-N Berlin ist rechtlich bindend: Für Beschäftigte und Arbeitgeber
- Der TV-N Berlin schafft Transparenz: Du weißt, welche Leistungen dir zustehen
- Der TV-N Berlin gibt dir Sicherheit: Die Regelungen rund um dein Gehalt etc. sind festgeschrieben und können nicht einseitig geändert werden
Keine Anwendung findet der TV-N Berlin jedoch unter anderem auf Auszubildende, Volontär*innen und Praktikant*innen.