
Ausbildung Industriemechaniker*in
Deine Ausbildung als Industriemechaniker*in
Das erwartet dich
Während deiner Ausbildung zum Industriemechaniker bzw. Industriemechanikerin wartest und reparierst du U-Bahnen und Straßenbahnen. Du hälst Anlagen an unseren Haltestellen, Werkstätten und Bahnhöfen, z. B. Rolltreppen instand. Außerdem bearbeitest du unterschiedliche Werkstoffe, darunter Metall- und Kunststoffe. Du lernst, diese Werkstoffe mit verschiedenen Arbeitstechniken zu bearbeiten: Schweißen, Löten, Fräsen und Drehen gehören dazu. Du stellst Ersatzteile für U-Bahnen und Straßenbahnen mithilfe von computergesteuerten Maschinen und handgeführten Werkzeugen her. Dafür verwendest du z. B. Feile, Säge und Hammer.
Das solltest du mitbringen
Für den Ausbildungsstart bei uns benötigst du mindestens deinen mittleren Schulabschluss (MSA). In den Fächern Deutsch, Mathe und Physik hast du mindestens mit befriedigend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten. Du verfügst über gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2) als Grundlage für eine erfolgreiche Bearbeitung der Ausbildungsinhalte als angehender Industriemechaniker bzw. Industriemechanikerin. Weiterhin solltest du für deine Ausbildung handwerkliches Geschick besitzen und technische Zusammenhänge verstehen. Wenn du gerne mit anpackst und Teamarbeit dein Ding ist, bist du hier richtig.
Das bekommst du von uns
Wenn du dich für eine Ausbildung zum Industriemechaniker bzw. Industriemechanikerin entscheidest, erwartet dich eine abwechslungsreiche dreieinhalbjährige Ausbildung im Raum Berlin, die du mit guten Leistungen verkürzen kannst. Mit der BVG als Arbeitgeber hast du einen sicheren Ausbildungsplatz in der Tasche. Wir übernehmen dich nach der Ausbildung unbefristet. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag TVAöD.
Du verdienst:
- Im ersten Jahr 1.218,26 €
- Im zweiten Jahr 1.268,20 €
- Im dritten Jahr 1.314,02 €
- Im vierten Jahr 1.377,59 €
On top erhältst du eine Reihe attraktiver Benefits: Neben 30 Tagen Urlaub bekommst du zusätzlich den 24.12., vier Tage nach Weihnachten und den Tag nach Himmelfahrt frei. Außerdem erwarten dich Weihnachtsgeld und ein persönlicher Fahrausweis. Du profitierst von einem neuen, modernen BVG-Ausbildungs-Campus und der Möglichkeit, ein 2-monatiges Auslandspraktikum zu absolvieren. Spannende Workshops, beispielsweise zum Thema Gesundheit, sowie vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung runden das Angebot ab.
Stelle jetzt die Weichen für deine Zukunft!
Informiere dich auch über den Bewerbungsprozess für die Ausbildung zum Industriemechaniker bzw. Industriemechanikerin.
Deine Ausbildung als Industriemechaniker*in
Lust auf mehr bekommen? Wirf einen Blick in unsere offenen Ausbildungsstellen.