18.10.2022
Der wichtigste IT-Preis in Deutschland geht zur BVG.
Das Jelbi-Projekt zeige, wie technische Innovationen im öffentlichen Sektor einen signifikanten Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten können, heißt es in der Begründung der Jury. "Der gesellschaftliche Mehrwert des Projektes ist klar erkennbar: ein zukunftsweisendes Projekt mit Leuchtturmcharakter für andere Kommunen und Regionen."
Weiterhin entscheidend für die Auszeichnung war die Neupositionierung des IT-Bereichs als Geschäftspartner und Innovator und die damit einhergehende Transformation in eine agile Produktorganisation. Auch das Engagement für Diversität fand besondere Anerkennung. Der Frauenanteil bei VI ist seit 2020 um fast 12 Prozent gestiegen, im IT-Management liegt er mittlerweile bei 44 Prozent – ein Novum in der Industrie.
Henry kam im Herbst 2017 zur BVG. Als Leiter des Vorstandsstabs Digitalisierung verantwortete er zunächst die Entwicklung neuer nachhaltiger Mobilitätsangebote und legte schon da den Grundstein für die Jelbi Mobilitätsplattform und -stationen. Seit Februar 2020 leitet er den IT-Bereich.
Wir konnten nach der Preisverleihung kurz mit ihm sprechen:
Henry, herzlichen Glückwunsch zu deiner Auszeichnung! Jetzt möchten wir natürlich vom CIO des Jahres höchstpersönlich wissen, welche Rolle die IT in einem Unternehmen spielt.
Die IT ist im besten Fall mehr als nur ein Dienstleister, sie kann und sollte die (digitale) Zukunft des Unternehmens aktiv gestalten. Ich bin überzeugt davon, dass die IT-Kompetenz über den Unternehmenserfolg entscheidet. Daher freut mich diese Auszeichnungen ganz besonders, da sie unterstreicht, dass wir als VI auf dem richtigen Weg sind!
Und was ist deine Rolle als CIO?
Ich verstehe mich als Change Agent, der die digitale Transformation des Unternehmens gestaltet. Wir sind strategischer Partner und Innovationstreiber. Wir entwickeln gemeinsam neue Geschäftsideen rund um die Customer Journey unserer Kund*innen und treiben gleichzeitig die Digitalisierung unserer internen Abläufe und Prozesse voran. Gleich zu Beginn der Corona-Pandemie konnten wir mit einem extrem schnellen Rollout von Office 365 alle arbeitsfähig halten und das mobile Arbeiten ermöglichen. Erst vor wenigen Wochen haben wir mit dem Start der Endgeräteverteilung im Rahmen von Smart & mobil einen weiteren Meilenstein erreicht. Worauf ich wirklich stolz bin: Heute gibt es keinen Teil der BVG mehr, der ohne IT auskommt.
Was gefällt dir am meisten an deinem Job?
Die Chance zu gestalten. Viele sprechen heute über Purpose. Der öffentliche Nahverkehr ist einer der wichtigsten Hebel für klimaneutralen Verkehr im urbanen Raum. Bei der BVG hat man die Chance, diesen Wandel aktiv zu gestalten und seinen Kindern eine bessere Welt zu übergeben.
AKTUELLE MELDUNGEN

22.03.2023
Nur mal so als Lenkanstoß: Werde Fahrer*in
Die BVG sucht auch 2023 Fahrer*innen für Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen. Um es für Interessierte so einfach wie möglich zu machen, gibt es in diesem Jahr viele verschiedene Job-Events. Ob Open Door auf den BVG-Betriebshöfen oder Online-Events – viele Wege stehen offen.
Weiterlesen
17.01.2023
Sieben Mal hintereinander Top Employer!
Auf ein Neues konnten wir es schaffen. 2023 dürfen wir uns zum siebten Mal in Folge dürfen „Top Employer“ nennen.
Weiterlesen
09.01.2023
So vielfältig wie du – eine Ausbildung bei der BVG
2023 hat gerade erst begonnen – vielleicht schließt du dieses Jahr die Schule ab, oder möchtest dich neu orientieren? Egal, wie du dich entscheidest, wir haben ein umfangreiches Angebot an spannenden Ausbildungsberufen.
Weiterlesen