14.02.2022
Werde Tramfahrerin – Tra(u)mjob für Quereinsteigerinnen
Um mehr Frauen für den Quereinstieg als Straßenbahnfahrerin zu gewinnen, bietet die BVG am 12.3.2022 ein digitales Info-Event exklusiv für Frauen an. Ab sofort kann Frau sich einen Platz sichern.
Susanne hat ihren Traumjob gefunden. Vor zwei Jahren kam sie als Quereinsteigerin zur BVG und begann ihre Ausbildung zur Straßenbahnfahrerin. Jetzt ist sie eine von rund 300 Frauen, die bei der BVG Fahrgäste sicher mit der Tram ans Ziel bringen. Wie Susanne den Quereinstieg erlebt und geschafft hat, welche Herausforderungen und Erfolge sie auf dem Weg hatte, berichtet sie bei dem digitalen Info-Event. Die Anmeldung ist ab sofort online möglich.
Der Beruf Straßenbahnfahrerin ist eine echte Chance für Frauen, die neue Wege einschlagen oder nach einer Auszeit wieder in den Job einsteigen wollen. Es gibt keine Altersbegrenzung nach oben und der Einstieg ist mit den unterschiedlichsten beruflichen Qualifikationen möglich.
Wie funktioniert der Quereinstieg bei der BVG?
Wie läuft die Ausbildung zur Straßenbahnfahrerin ab? Und wie sieht der Arbeitsalltag aus? Das verraten Susanne und weitere Kolleg*innen aus dem Bereich Straßenbahn auf dem digitalen Info-Event am 12. März 2022. Die Teilnehmerinnen erhalten ab 10 Uhr Einblicke in den Beruf. Im Anschluss an den Informationsteil mit Austausch und Fragen können sich Frauen, die Feuer gefangen haben, direkt ab ca. 11.30 Uhr online bewerben. Die BVGer*innen helfen bei Bedarf via Chat und stehen bis 14 Uhr mit Rat und Tat zur Seite.Faire Bezahlung von Anfang an
Die Vergütung erfolgt nach T-VN Berlin. Straßenbahnfahrer*innen steigen mit einem monatlichen Bruttoentgelt von 2.740,62 Euro plus Zulagen und Zuschlägen ein, samt Weihnachtszuwendung von 1.700 Euro, betrieblicher Altersvorsorge und mindestens 28 Tagen Urlaub.Was sollte Frau mitbringen?
Das Mindestalter für den Einstieg ist 21 Jahre. Außerdem ist ein Führerschein mindestens der Klasse A/A1 oder B erforderlich, zudem eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufserfahrung mit Kundenkontakt. Gute Deutschkenntnisse und die Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten sind ebenfalls erforderlich. Straßenbahnfahren ist ein Job, der Freude macht, mitten in Berlin stattfindet und Eigenständigkeit und Sicherheit bietet. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen, sich über diese und weitere Vorzüge zu informieren. Zur AnmeldungAKTUELLE MELDUNGEN

19.05.2023
Straßenbahn selber fahren – exklusiv für Frauen
Die BVG bietet Frauen, die Lust auf eine berufliche Veränderung haben, etwas ganz Besonderes an: Sie können bei zwei neuen Veranstaltungen den Job direkt auf dem Betriebshof kennenlernen.
Weiterlesen
03.05.2023
BVG macht sich stark für Inklusion
Die BVG unterstützt die Aktionswochen rund um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai mit einem Mobilitätstraining. Außerdem laufen spezielle Werbemaßnahmen der BVG für mehr Inklusion im Job.
Weiterlesen
03.05.2023
Drei Fragen an
Sophie arbeitet in der Stabsabteilung IT-Sicherheit und KRITIS-IT (Kritische Infrastrukturen) als KRITIS-IT-Koordinatorin. In dieser Rolle ist sie dafür verantwortlich, Regelwerke zu erstellen und ihre BVG-weite Umsetzung zu koordinieren und zu prüfen.
Weiterlesen